05AKTUELLE BEITRÄGE

19.Jul

Wer findet die Fuge?

Fuge - Terrazzo

Böden in Verkaufsflächen müssen dem derzeitigen Trend entsprechend möglichst fugenlos hergestellt werden. Hoch belastbar müssen sie nebenher auch noch sein – denn Stapler hinterlassen zum Beispiel durch Bremsvorgänge „Einbrennspuren“.

Die Lösung für dieses Problem ist die monolithische Betonplatte – die …

Weiterlesen
15.Jul

TU – Totalunternehmer

Generalunternehmer - Generalplaner - Totalunternehmer

Foto: Mmaxer/Shutterstock.com

Ganz mutige Bauherren beauftragen einen Totalunternehmer mit der Errichtung eines Bauwerkes. Der Totalunternehmer ist Generalplaner und Generalunternehmer in einer „Person“. Diese Form der Beauftragung wird manchmal von privaten Bauträgern gewählt – ich selbst kann hier keine Vorteile für …

Weiterlesen
13.Jul

GP – Generalplaner

Generalplaner

Foto: Kekyalyaynen/Shutterstock.com

Die rechtlichen Vorgaben für die Planung eines Gebäudes werden ständig mehr und komplizierter. Auch die eingesetzte Technik verlangt eine ordentliche Portion an Fachwissen. Dieses Betätigungsfeld ist daher nur mehr durch eine Planungsgruppe beherrschbar. Diese Planungsgruppe besteht dann je …

Weiterlesen
11.Jul

GU, GP, TU – da soll man sich noch auskennen?

Bild: popicon/Shutterstock.com

GU, GP und TU sind Abkürzungen für mögliche Zuständigkeiten bei Bauprojekten.

GU, der Generalunternehmer, ist im Normalfall eine Baufirma, die alle Gewerke (vom Baumeister über den Fliesenleger bis zum Zimmerer) anbietet. Die Leistung (z.B. die Koordination der einzelnen …

Weiterlesen
11.Jul

Büroklima Mautern 11072016

  • Raumtemperatur 24 Grad
  • Außentemperatur 36 Grad, sonnig, schwül

Von Schwitzen keine Spur – im Büro ist es sehr angenehm, wenn ich den üblichen Montagsstress ausblende. Gründe dafür sind:

  • heruntergelassene Außenjalousien (natürlich BUS-gesteuert)
  • Kühlung des Fußbodens über die Fußbodenheizung und der
Weiterlesen
20.Jun

Grenzüberschreitung

Grenze ist Grenze, und das gilt bis zum Erdmittelpunkt. Auch wenn es nur ein kleines Zaunmauerl mit einem Fundamenterl ist – es darf nichts auf das Nachbargrundstück ragen und es darf auch kein Oberflächenwasser auf das Nachbargrundstück abgeleitet werden. Mauerkronen …

Weiterlesen
13.Jun

Beton gefärbt

Foto: Kagai19927/Shutterstock.com

Beton muss nicht immer grau sein – statt grauem Zement kann auch Weißzement eingesetzt werden. In Kombination mit Struktur gebenden Schalungen (zum Beispiel Rauschalung) ergeben sich interessante Oberflächen.…

Weiterlesen
7.Jun

Unkrauthemmung

Foto: ratsadapong rittinone/Shutterstock.com

Unkrautzupfen (im Schönsprech sagen wir Beikraut) ist, glaube ich, für niemanden eine Lieblingsbeschäftigung. Wie schirch es ist, wenn auf dem royalen Kiesweg Vogelmiere und Co sprießen! Zu verhindern ist das nicht. Durch das Entziehen der Lebensgrundlage kann …

Weiterlesen
31.Mai

BUS-Systeme (3) – Zum Lachen

Foto: ladynoi/Shutterstock.com

Zwei Blondinen (oder Brünette oder…. Männer)  stehen an einer Bushaltestelle.

Fragt die/der Erste: „Mit welchem Bus fährst du?“

„Mit der 1, und du?“

„Mit der 3.“

Nach 5 Minuten kommt die 13.

Sagt die/der Erste: „Jetzt können wir …

Weiterlesen
25.Mai

Liebe Anrainer!

Anrainer - Genehmigungsverfahren

Genehmigungsverfahren und Anrainer-Einsprüche

Bild: vladwel/Shutterstock.com

In der Zwischenzeit hat es sich eingebürgert (das ist übrigens ein ziemlich aktuelles Wort), dass es bei Genehmigungsverfahren nur so von Einsprüchen der Anrainer hagelt. Wo kommen wir da hin, wenn ein Baugrundstück, das in …

Weiterlesen